
Natur erfahren und Kreativität ausleben:
In der Gartenspielgruppe Windrädli fördern wir ihre Kinder mit viel Freude.
Wir bieten ihren Kindern:
- Freies Spielen und Werken für Kinder ab 2 ½ Jahren in einer Gruppe Gleichaltriger.
- Viel Platz zum Austoben in einem grossen Garten, draussen, unter freiem Himmel.
- Vielfältiges und aussergewöhnliches Spielangebot mit gemütlichem Wohnwagen.
- Schildkröten zum beobachten und füttern.
- Hie und da ein gut begleiteter Besuch von Zwerpudel Yaro.
- Mit Baumaterial und grossem Kiesfeld als Bagger- und Bauplatz, um sich im Freien kreativ austoben zu können.
- 3 Stunden professionelle Betreuung und Förderung ihres Kindes durch ausgebildete Spielgruppenleiterinnen in Kleingruppen, ab 7 Kindern zu zweit.
- Ergänzung des persönlichen Znünis, je nach Saison, mit Früchten und Gemüse aus dem Garten.
- Zentrale Lage beim Bahnhof Dübendorf.
Diese Vorteile geniessen Sie und Ihre Kinder bei uns:
- Sammeln erster Erfahrungen ausserhalb des Elternhauses im Hinblick auf den Eintritt in den Kindergarten.
- Die Kinder können in einem sicheren und überschaubaren Rahmen lernen, ihre sozialen Fähigkeiten zu entwickeln.
- Es wird Raum geboten für Basteln und Werken und die Phantasie kann in Rollenspielen ausgelebt werden.
Team für das Spielgruppenjahr 2023/2024

078 672 46 42
martina@windraed.li
Ich heisse Martina Müller und habe 2018 die Gartenspielgruppe Windrädli gegründet.
Unser Sohn ist im Sommer 2015 und unsere Tochter Anfang 2020 zur Welt gekommen. Die beiden halten uns immer auf Trab.
Ich liebe es unseren Garten zu pflegen, zu säen, zu ernten, zu beobachten und darin zu werken. Dabei entstand ein Spielgarten, welchen wir mit Ihrem Kind teilen möchten.
Als ausgebildete Pflegefachfrau HF, habe ich im 2004 die Spielgruppenausbildung bei der IG Spielgruppe absolviert, sowie eine Weiterbildung im gestaltungspädagogischen Bereich abgeschlossen.
Durch meine Arbeit durfte ich auch Erfahrung sammeln mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Zurzeit mache die Weiterbildung als Waldspielgruppen Leiterin.
- Gestalten
- Lesen
- Yoga und Pilates
- Bewegung im Freien

079 285 24 13
magdalenacaviezel@hispeed.ch
Ich heisse Magdalena Caviezel, bin Mutter von 4 Kindern und 2 Enkelkindern.
Im Jahr 1999 habe ich eine Ausbildung zur Spielgruppenleiterin in Geroldswil absolviert.
Seitdem arbeite ich als Spielgruppenleiterin in Dübendorf und Volketswil.
Ich bin Mitglied des SSLV (Schweizerischer Spielgruppen Verband).
- Zahnfreundliche Spielgruppe
- Diverse Sprachförderungskurse
- Diverse Workshops zum Spielgruppenalltag
- Wandern, ich bin sehr gerne in der Natur
- Tanzen
- Ich liebe es, im Garten zu arbeiten
- Kreativ sein: Basteln, Dekorieren, neu gestalten

Ich heisse Sabrina Diefenbach, bin Mutter von 5 Kindern im Vorschul- und Schulalter.
Während den Schultagen betreue ich Tageskinder. Den Alltag und die gemeinsamen Aktivitäten mit den Kindern geniesse ich sehr.
Ich bin diplomierte Pflegefachfrau HF und absolviere derzeit die Ausbildung zur Spielgruppenleiterin.
Ab Sommer 2022 arbeite ich einen Vormittag in der Gartenspielgruppe Windrädli. Auf die Kinder und die Aktivitäten im Garten freue ich mich.
- Die Natur und insbesondere die Berge geniessen
- Kreative Bastelarbeiten
- Lesen

Mein Name ist Nina Hadziefendic, ich wohne mit meinem Partner, unserer Tochter und unserem Hund Bailey in Dübendorf.
Durch den Besuch unserer Tochter in der Gartenspielgruppe Windrädli bin ich auf diesen wundervollen Ort gestossen und freue mich nun auch ein aktiver Teil davon zu sein.
Ich bin ausgebildete Büroangestellte, sowie seit 2009 auch Fachfrau Betreuung Kind (FaBe K).
In der Arbeit mit Kindern steht für mich das individuelle Begleiten der Kinder im Mittelpunkt und es ist mir ein Anliegen, ihnen die Natur in all ihren Jahreszeiten spielerisch näherzubringen.
- bin ich kreativ
- backe ich viel
- verbringe ich die Zeit draussen mit der Familie

Ich heisse Nina Weber und habe 2 Kinder im Teenageralter.
Seit 8 Jahren gebe ich Naturspielgruppe und seit 4 Jahren noch den Waldnachmittag (Freizeitangebot für Kinder bis Oberstufenalter) in Dübendorf.
Im Jahr 2022 habe ich die Meisterschaft zur Naturpädagogin (Ausbildung) begonnen und werde diese im März 2023 abschliessen.
Ich habe einmal für ein Jahr im Windrädli als Aushilfe gearbeitet, seit Sommer 2022 bin ich erneut dabei.
Mir ist es wichtig, mit den Kindern die Natur mit allen Sinnen kennenlernen und entdecken zu können.
Wenn ich nicht an der Arbeit bin, verbringe ich so viel Zeit wie möglich im Garten oder einfach nur draussen.
Die Natur bedeutet für mich Freiheit und Geborgenheit.
- Karate
- Kreativ sein
- Gärtnern

Ich heisse Martina Mollet und lebe mit meinem Mann und meinen zwei Jungs am Rande von Dübendorf.
Ab Sommer 2023 arbeite ich einen Vormittag in der Gartenspielgruppe Windrädli. Hauptberuflich bin ich als Pflegefachfrau tätig
und freue mich nun, mit euren Kindern in diesem farbenfrohen Garten kreativ zu sein.
- kunterbunt mit meinen Kindern
- im Turnverein
- auf der Yogamatte
- in der Natur
- und mit Freundinnen
Zeiten für das Spielgruppenjahr 2023/2024
- Montag von 08:30 bis 11:30 (Martina und Nina)
- Montag von 14:00 bis 17:00 (aktuell: Magdalena / Gruppe wird geschlossen ab Sommer 2023)
- Dienstag von 08:30 bis 11:30 (aktuell: Sabrina und Jeanine / ab Sommer 2023: Martina und Nina)
- Mittwoch von 08:30 bis 11:30 (aktuell: Martina und Sabrina / ab Sommer 2023: Martina und Martina)
Im Interesse des Kindes und der Gruppe ist ein regelmässiger Besuch sinnvoll.
Nächster Beginn neues Spielgruppenjahr: 4. September 2023.

Preise
Die Kosten pro Halbtag (3h) betragen im Spielgruppenjahr 2022/2023 CHF 33.-
Bei genügender Teilnehmerzahl (ab sechs Kindern) wird die Spielgruppen zu zweit betreut.
Ab Sommer 2023 wird der Halbtagessatz auf CHF 36.- erhöht.
Es werden nur 10 Monate pro Jahr verrechnet.
Die Rechnungstellung für den Beitrag für einen Spielgruppenbesuch erfolgt vierteljährlich jeweils im Voraus und beträgt CHF 330.-
(4x zu bezahlen: Ende August, Ende Oktober, Ende Januar und Ende April)
Dieser Betrag ist unabhängig von der Anwesenheit des Kindes zu bezahlen (bezahlt wird der für das Kind frei gehaltene Platz).
Für das Bastel- und Werkmaterial werden zu Beginn des Jahres einmalig CHF 80.- pro Kind verrechnet - auch bei mehreren Besuchen pro Woche.
Verschiedenes
Versicherung
Die Unfall- und Haftpflichtversicherung des Kindes für den Aufenthalt in der Spielgruppe sowie auf dem Hin- und Rückweg ist Sache der Eltern.
Wichtige Informationen
Bitte informieren Sie die Spielgruppenleiterin über: Krankheiten, Allergien, benötigte Medikamente, wer das Kind abholen darf (Telefonnummer) oder über private Änderungen (Umzug, Geburt eines Geschwisters usw.). Diese Informationen werden vertraulich behandelt.
Hund «Yaro»
Seit Ende Oktober 2022 ist der weisse Zwergpudel Yaro an der Alpenstrasse 14 zuhause. Er ist unser «kleiner Eisbär», ein verspielter aber sanftmütiger Familienhund. Zwergpudel gelten von ihrem Charakter als intelligente Familienhunde. Seine Schulterhöhe dürfte nicht höher als 40cm werden. Yaro ist Ende Juni 2022 geboren und wächst im engen Spiel mit den Kindern Louisa (Jg 2020) und Enea (Jg 2015) auf. So ist er Kinder aus seinem Alltag sehr gewohnt. Mit der Zeit soll er punktuell und spielerisch auch in der Spielgruppe anzutreffen sein als Bereicherung des Spielgruppenalltags, um den Umgang mit einem Hund kennen zu lernen und z.B. auch allfällige Ängste abzubauen.
Znüni
Das Znüni bringen die Kinder selber mit und ergänzen wir, je nach Saison, mit Früchten und Gemüse aus dem Garten.
Kleidung
Bitte ziehen sie die Kinder so an, dass die Kleider schmutzig und
farbig werden dürfen.
Ev. Wechselkleider in einem Rucksack mitgeben.
Unsere Sommerkleidung besteht aus strapazierfähigen Hosen,
Sonnenhut und festem Schuhwerk. Bei unsicherem Wetter
Regenbekleidung anziehen, bzw. im Rucksack mitnehmen. Bei
sonnigem Wetter bitte die Kinder zu Hause eincremen.
Unsere Winterkleider basieren auf dem bewährten „Zwiebellook“.
Viele Schichten Kleidung übereinander wärmen effektiver.
Bei Regen oder Schnee muss die äusserste Schicht absolut
wasserdicht sein. Gefütterte und wasserdichte Stiefel, Handschuhe
und eine Mütze.
Ihre Kinder werden schmutzig und ab und zu nass nach Hause
kommen.
Ferien, Feiertage, Krankheit
Ferien und freie Tage richten sich nach den Schulferien der Gemeinde Dübendorf. Den aktuellen Ferienplan finden Sie auf der Homepage der Schule Dübendorf.
Im Krankheitsfall der Spielgruppenleiterin kann die Durchführung der Spielgruppe ausfallen. Im einmaligen Fall wird der Beitrag nicht rückvergütet. Bei mehrfachem bzw. längerem Ausfall von Spielgruppenleiterinnen innerhalb eines Halbjahres, können die ausgefallenen Spielgruppenstunden an einem anderen Morgen nachgeholt werden und werden nicht rückvergütet. Wenn bei einer Doppelleitung eine Leiterin ausfällt, wird die Spielgruppe nach Möglichkeit mit Unterstützung der Eltern trotzdem durchgeführt.
Galerie
Anmeldung
Anmeldungen bitte schriftlich mit beiliegendem Anmeldeformular.
Ein Eintritt während des Jahres ist möglich, wenn Platz vorhanden und die Spielgruppenleiterin damit einverstanden ist.
Die Gruppendynamik wird beachtet.
Die Anmeldung ist verbindlich. Bei einem Vertrags-Rücktritt vor Beginn des Spielgruppenjahres wird eine Umtriebsentschädigung von CHF 80.- verrechnet.
Kündigungsfrist
Die Anmeldung des Kindes für die Spielgruppe gilt für das ganze
Spielgruppenjahr (August-August).
Die Probezeit dauert einen Monat. Der Vertrag läuft beim
Übertritt in den Kindergarten automatisch aus. Eine Kündigung während des
Jahres ist schriftlich und unter Einhaltung einer zweimonatigen
Kündigungsfrist grundsätzlich jeweils auf Ende eines Quartals bzw. nach individueller Absprache möglich.
Subventionsmöglichkeiten
Mit der Einführung der Bildungslandschaft der Stadt Dübendorf können Familien in bescheidenen finanziellen Verhältnissen Subventionen für den Besuch von Spielgruppen beantragen.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der
Homepage der Stadt.
Geburtstagsparties
Wir bieten jeweils am Mittwochnachmittag und Samstagnachmittag 2.5-stündige Kindergeburtstage an:
- ideales Alter von 3-8 Jahren (Geburikind), bis zu 12 Kinder
- Es muss eine vertraute Betreuungsperson gestellt werden
- Kosten sind je nach Aufwand und Material 250.- bis 300.-
- Das Essen muss mitgebracht werden
- Der Geburi wird von Martina vorbereitet, Themen und Wünsche werden vorbesprochen
(z.B. Bilderbuch-Geschichte erzählen, Basteln, Schatzsuche, Parcours usw.)
Standort
Alpenstrasse 14 in 8600 Dübendorf im unteren Gartenbereich mit Zugang von der Wangenstrasse.
Parkplätze stehen keine zur Verfügung.
Bitte Merkblatt Zugang und Parkierung beachten:
Impressum
Ludosquare GmbH
Martina Müller
Alpenstrasse 14
8600 Dübendorf
info@windraed.li
+41 78 672 46 42
Datenschutz
Diese Website verwendet keine Cookies.
Die Angaben, welche Sie uns mit dem Anmeldeformular zukommen lassen, werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.